Wie Warner nun im Rahmen der Geschäftszahlen-Besprechung bekannt gegeben hat, plant der Konzern seine großen Videospielmarken in langlebigere Live Service Spiele umzuwandeln.
Als Beispiele wurde Game of Thrones, Harry Potter, Batman und Mortal Kombat genannt. Mortal Kombat 1 verkaufte sich auch ohne diesen Schrott immerhin 3 Mio mal.
Man sei fokussiert die größten Marken, welche derzeit großteils auf PC und Konsolen erscheinen und Veröffentlichungspläne von 3-4 Jahre haben durch Live-Service, Mehrspieler- und Free-to-Play Mechaniken um zusätzliche Gameplay-Möglichkeiten zu erweitern.
Damit sollen mehr Spieler Zeit in den Spielen verbringen.
Wie das dann im Gegensatz zu Gotham Knights und dem aktuell ja auch nicht sonderlich beliebten Suicide Squad funktionieren soll, bleiben sie aber noch schuldig.
Immerhin funktionieren einige F2P bzw. Serivce Game-Mechaniken bei Mortal Kombat schon mit Erfolg.